Varioprint verstärkt sein Vertriebsteam |
Varioprint hat bereits bisher gezeigt, wie stetiges Wachstum und Globalisierung funktioniert. Bisher konnten wir mit unserem Hauptwerk in der Schweiz sowie unseren Niederlassungen und Ankerpunkten im Ausland Geschäftsbeziehungen in den grössten Weltmärkten aktiv vorantreiben. Das Resultat ist eine Exportquote von mehr als 80%. Doch es geht noch mehr! Es ist unser erklärtes wie vereintes Ziel, noch breiter und internationaler vertreten zu sein. Das heisst für uns, dass wir weitere Märkte bedienen wollen und gleichzeitig unseren bestehenden Partnern durch die erweiterte Vielfältigkeit noch wertvollere Lösungen anbieten zu können. Im Zuge der weiteren Expansionsstrategie dürfen wir unser Vertriebsteam mit Wolfram Zotter erweitern. Wolfram Zotter wird seine über zwanzig jährige Erfahrung sowie seinen internationalen Hintergrund aus Leiterplattenindustrie künftig für Varioprint und damit für unsere Kundschaft nachhaltig einsetzen. Wir freuen uns darauf, gestärkt die künftigen Herausforderungen und Aufgaben in Angriff zu nehmen, damit wir Ihnen auch weiterhin innovative Lösungsansätze anbieten können. |
|
|
|
|
|
|
|
Kundenzufriedenheitsanalyse |
Zur stetigen Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Varioprint, haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, in kontinuierlichen Abständen unsere Kunden nach Ihrer Meinung zu fragen. Hierfür möchten wir uns bei allen Beteiligten für die zahlreichen Rückmeldungen, die wertvollen Inputs sowie für die konstruktive Zusammenarbeit bedanken.
Eine internationale Studentengruppe der Fachhochschule St.Gallen (FH OST) hat uns in diesem Projekt begleitet und einen Kundenzufriedenheitskatalog ausgearbeitet. Auf dieser Basis durften wir mit Ihnen Themengebiete wie beispielsweise Flexibilität, Innovation und Qualität diskutieren, was uns einen vertieften Einblick in Ihre Bedürfnisse gewährt hat.
Aus den zahlreichen Gesprächen haben sich vor allem die Themengebiete «Schnellere Lieferzeiten» und «Webinare» herauskristallisiert. Wir haben Sie gehört und verstanden! Was setzten wir sofort um? In den kommenden Monaten werden wir intensiv daran arbeiten, unsere aktuellen Lieferzeiten um fünf Arbeitstage zu reduzieren. Unsere hochautomatisierten Prozesse werden weitergehend optimiert, um Ihnen die Leiterplatten zu den gewünschten Liefertermine auszuliefern. Zur erfolgreichen, d.h. verlässlichen Produktion von Leiterplatten gilt es viele Aspekte zu berücksichtigen. Dazu möchten wir Ihnen noch im Verlauf dieses Jahres die Möglichkeit geben, mittels Webinar-Veranstaltungen einen vertieften Einblick in unsere Prozesse zu erhalten. Dazu gehören auch Inputs zu Design Guidelines, neuen Technologien oder Materialien. |
|
|
|
|
|
|
|
Weiterhin sehr angespannte Supply Chain in der Elektronikindustrie |
Wie in den vergangenen Wochen mehrfach informiert und in den Medien dauerpräsent, hat sich die Situation auf dem Weltmarkt leider nicht entspannt, im Gegenteil! Die nach wie vor steigende Nachfrage bei den Rohstoffen, verbunden mit dem reduzierten Angebot vieler Hersteller, führte zu einer gravierenden Verknappung und massiven Lieferengpässen. Die Verfügbarkeit praktisch aller Materialen ist weiterhin stark umkämpft. Dadurch haben sich die Preise in den letzten Wochen nochmals überproportional erhöht. Das gleiche Bild bzw. eine vergleichbare Situation zeigt sich bei der Verfügbarkeit von Containern, gegen erste Erwartungen hat sich die Problematik nicht verbessert, sondern weiter zugespitzt. Die Frachtkosten haben sich deshalb in den vergangenen Wochen dramatisch erhöht (aktuell Faktor 8-10).
Unser Hauptaugenmerk liegt auf der Versorgungssicherheit, weshalb müssen wir gegenwärtig - auch in Ihrem Interesse - die überdurchschnittlichen Preissteigerungen akzeptieren. Nur dadurch können wir Ihnen auch im 2. Halbjahr eine möglichst stabile Lieferfähigkeit garantieren. Wir bedanken uns für Ihr Verständnis und bitten Sie um Ihre Unterstützung bei der Absicherung Ihrer Bedarfszahlen. Diese Krise zeigt einmal mehr, dass wir nur gemeinsam erfolgreich sein können. |
|
|
|
|
|