|
|
Änderung beim Standard FR4 Material |
Änderung beim Standard FR4 Material Seit vielen Jahren setzen wir bei unseren Standard FR4 Aufbauten das Panasonic Material R-1755C ein. Mittlerweile gehört dieser Materialtyp bei Panasonic allerdings zum Auslaufmodell. Das Nachfolgeprodukt ist das Material R-1755M. Gerne zeigen wir Ihnen im Folgenden auf, welche Eigenschaften das Material R-1755M mit sich bringt und welche Vorteile Sie mit diesem deutlich verbesserten Materialtyp haben:
- Die Glasübergangstemperatur auch bekannt als TG liegt bei 150°C, anstatt wie bisher bei 135°C.
- Ein deutlich verbesserter CTE-Wert. Damit wird die thermische Ausdehnung in den Achsen X, Y und Z definiert. Besonders in der Z-Achse konnten die Eigenschaften mit einem Wert von 40 ppm/°C deutlich verbessert werden.
- Mit einer exzellenten CAF-Performance von 1.E+12 Ohm werden die Isolationseigenschaften verbessert und die Kurzschlussgefahr reduziert
Nach ausführlichen Tests und einer umfangreichen Qualifikation haben wir zwischenzeitlich auch die UL-Freigabe für das Nachfolgeprodukt erhalten. Somit werden wir in den kommenden Wochen sukzessive auf diese neue Standard FR4 Materialvariante umstellen. Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Spezialisten jederzeit gerne zur Verfügung. Bei Bedarf finden Sie das Materialdatenblatt unter folgendem Link. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme. |
|
|
|
|
|
|
|
Erfolgreich Qualifikation eines neuen Lötstopplackes |
Gemeinsam mit der Firma Lackwerke Peters haben wir die aktuelle Version des in der Elektronikbranche bereits bekannten Lötstopplacksystems ELPEPCB ELPEMER® AS 2467 erfolgreich qualifiziert. Alle Zuverlässigkeitsprüfungen erfolgten nach der international anerkannten Spezifikation IPC SM‑840 E „Qualification and Performance Specification of Permanent Solder Mask“ und wurden mit einwandfreiem Ergebnis bestanden. Der neue Lötstopplack soll schnellstmöglich für einen Grossteil der Leiterplattentypen das bislang eingesetzte Lacksystem ImageCure XV501 vom Hersteller Sunchemical ablösen. Der neue Lack von Peters bietet neben einer besseren Umweltverträglichkeit auch eine feinere Kornauflösung der Farbpimente sowie verbesserte Belichtungsperformance. Der Vorteil für Sie als Kunde liegt in der besseren Strukturierbarkeit des Lackes, speziell bei Feinstleiterapplikationen und einer homogeneren Oberflächenstruktur. Zusammen mit unseren modernen und zukunftsgerichteten Produktionsverfahren (Link auf https://www.varioprint.ch/prozesse/stopplacke-und-zusatzdrucke.html ) können wir Ihnen damit die höchstmögliche Produktequalität, auch für Ihre PCB’s der nächsten und übernächsten Generation, anbieten. Für weitere Informationen stehen Ihnen unsere Spezialisten jederzeit gerne zur Verfügung, oder besuchen Sie uns auf www.varioprint.ch |
|
|
|
|
|